Diese Seite drucken
Sonntag, 09 März 2025

Gesundheit beginnt im Darm

geschrieben von

Die Gesundheit beginnt im Darm

Herzliche Einladung zum Vortrag mit dem Thema „Die Gesundheit beginnt im Darm“

mit Susanne S. Bürkert, Heilpraktikerin in Blankenloch,

am Dienstag, den 18. März 2025 um 17.30 Uhr im Turmzimmer des Rathauses,

Marktplatz 2, 76356 Weingarten.

Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

 

Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – nicht umsonst wird

er oft als unser „zweites Gehirn“ bezeichnet. Eine ausgewogene Ernährung ist

essenziell, um die Darmflora in Balance zu halten und das Immunsystem zu stärken.

Besonders Ballaststoffe aus Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten fördern

eine gesunde Verdauung und unterstützen die nützlichen Darmbakterien.

Ein Ungleichgewicht in der Darmflora oder ein sogenannter „durchlässiger Darm“

(Leaky-Gut-Syndrom) kann zu Entzündungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

und sogar chronischen Erkrankungen führen. Symptome wie Blähungen, Müdigkeit

oder Hautprobleme können Anzeichen für eine gestörte Darmgesundheit sein.

Eine Stuhluntersuchung kann wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung der

Darmflora und mögliche Ungleichgewichte geben.

Die Naturmedizin bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung der Darmgesundheit.

Heilpflanzen wie Flohsamenschalen, Bitterstoffe oder fermentierte Lebensmittel helfen,

die Darmflora zu regenerieren. Auch ätherische Öle wie Oregano oder Kümmel können

eine wohltuende Wirkung auf den Verdauungstrakt haben.

Eine bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine natürliche Unterstützung

des Darms tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei – denn wahre Gesundheit beginnt im Darm.

 

Referentin: Susanne S. Bürkert ist seit 2002 Heilpraktikerin,

wohnt in Weingarten und hat ihre Praxis in Stutensee-Blankenloch.

Sie ist die Vorstandsvorsitzende des Homöopathischen Vereins 1907 e.V.

und Autorin von zwei Fachbüchern. Vor Kurzem ist ihr Buch „Alte Hausmittel, neu belebt“ erschienen.

 

Letzte Änderung am Sonntag, 23 März 2025