Sonntag, 14 Mai 2023
Verbandstag
„Miteinander Zukunft gestalten“ Am Samstag den 13. Mai 2023 fand der Verbandstag der LandFrauen in Stuttgart mit dem Leitthema „ Miteinander Zukunft gestalten“ statt. Mit dem Bus fuhren die LandFrauen aus Weingarten und anderen Ortsvereinen der Umgebung nach Stuttgart. Dort angekommen wurde man mit Brezel, Kaffee und anderen Getränken begrüßt. Ein rundum tolles Tagesprogramm erwartete uns. Um 9:30 Uhr startete das Programm mit der Juniorgruppe von Asselfingen. Die – Flotten Amsla-sind junge Mädchen mit ihren Dorftrachten, sie führten einige Tänze teils traditionell, teils modern, auf. Frau Marie-Luise Link, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg - Baden e.V., begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich herzlich bei allen Sponsoren und Ausstellern. Sie wies darauf hin, dass man die Stände während der Mittagspause besuchen könne. Jeder Teilnehmer erhielt eine Tagungstasche mit INFO Material des neuen Leitthemas sowie Apfel, Brezel und Getränk. Frau Marie-Luise Link stellte das Leitthema „Miteinander Zukunft gestalten“ vor. Sie verwies auf die Themen der nächsten Jahre: 2024 LandFrauen begeistern, 2025 Nachhaltig leben, 2026 Demokratie stärken, 2027 Generationen verbinden. Mit diesen Themen möchte der Verband über 4 Jahre die Kreis- und Ortsvereine nach innen und außen stärken. Man möchte durch neue Wege neue Mitglieder gewinnen und die Verbandsarbeit zukunftsorientiert weiter entwickeln. Gemeinschaft ist das was unser Vereinsleben ausmacht, und was viele während der Pandemie vermissten. Das Alleinstellungs-merkmal des LandFrauenverbandes ist, dass sich jeder mit seinen Wünschen und Fähigkeiten in die Mitgestaltung der Programme einbringen kann. Das Bildungsprogramm ist die tragende Säule für die Mitglieder. LandFrauen gestalten Zukunft, Frau Marie-Luise Link wies auf die…
Freitag, 03 Februar 2023
Gymnastikstunde
Unsere prävantive Gymnastik findet immer montags von 16:30 bis 17:30 Uhr im Kulturraum der Walzbachhalle statt.
Sonntag, 24 Oktober 2021
Wer sind wir
Was sind die Landfrauen, was machen die denn? Viele denken bei uns dreht sich alles um die Landwirtschaft oder ums Backen oder Kochen, Stricken oder Nähen. Diese Meinung ist leider sehr weitverbreitet. Wir sind 128 Mitglieder. Wir haben unterschiedliche Berufe, die bei manchen so gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben. Wir leben auf dem Dorf also auf dem Land und nicht in der Stadt. Wir leben gerne in unserem Dorf und wollen die Dorfgemeinschaft, die so vieles schönes birgt fördern. Wir treffen uns 1-2 mal im Monat zu verschiedenen Themenvorträgen, Ausflügen, Wanderungen oder einfach nur wegen der Geselligkeit. Dabei findet ein reger Austausch zwischen allen Altersgruppen statt. Donnerstagnachmittag von 16:00 bis 17:00 Uhr treffen wir uns zur Gymnastik in der Walzbachhalle. Eine bunte Mischung von allem also. Das alles bedeutet für uns ein Stück Lebensqualität und ist unser Beitrag zu einem lebendigen, lebenswerten Gemeindeleben auf dem Land. Jeder ist in unserem Verein herzlich Willkommen.
Mittwoch, 31 März 2021
Das LandFrauenteam stellt sich vor
Vorstandsteam: Margareta Schaufelberger 07244-9475900 Anita Kieninger 07244-2326 Sonja Langendörfer 07244-55125 Kassier: Renate Messerschmidt 07244 - 1822 Beisitzer: Elisabeth Barth 07244-3219 Erika Geggus 07244-5580904 Gaby Holzinger 07244-8218 Ingrid Stieb 07244-6254396 Elke Riffel 07244-5581981 (Bild v. links nach rechts: Ingrid Stieb, Elisabeth Barth, Erika Geggus , Anita Kieninger, Margareta Schaufelberger, Renate Messerschmidt, Gaby Holzinger, Sonja Langendörfer)